Neu: Cybertrap Version 3: Besser, schneller und effizienter geschützt bei Cyberangriffen!
Wir laden Sie herzlich zur Vorstellung der brandneuen Version 3 ein. Unser Webinar findet am 26. Juli um 10 Uhr statt.
Erfahren Sie, wie Sie mit einer österreichischen (Detection durch) Deception-Technologie Angriffe auf Ihre Systeme proaktiv abwehren.
Agenda 26. Juli 2023
10:00 – 10:10 Begrüßung, Deception erklärt – Intro V3
Erich Hinterndorfer, Geschäftsführer CyberTrap Software GmbH
10:10 – 10:30 Live-Demo Version 3
Tobias Schlattmann, Senior PreSales Engineer
10:30 – 10:40 Roadmap 2023/2024
Cases, OT-Deception, AI-basierte Services, Visualisierung von Live-Bedrohungen im Dashboard
Tobias Schlattmann
10:40 – 10:50 V3 Einführung
Robert Dampier, Customer Success Manager
10:50 Q&A, Ende

Motivierte Hacker finden immer einen Weg ans Ziel!
Herkömmliche Cybersicherheitsmaßnahmen sind so konzipiert, dass sie auf Bekanntes und Anormales reagieren. Dadurch halten sie zwar kriminelles Grundrauschen ab, sind mit einer hohen Falschalarmrate jedoch gegen unbekannte und hochentwickelte Bedrohungen (APTs, 0-Days) machtlos.
Schließlich können Angreifer Schwachstellen in den Systemen, Anwendungen und Netzwerken eines Unternehmens ausnutzen, ohne von den herkömmlichen Sicherheitsmaßnahmen entdeckt zu werden, und lange Zeit unentdeckt bleiben.
Mit Cybertrap wird ein Einbruchsversuch allerdings sofort erkannt und – vor allem – der unliebsame Eindringling in ein authentisches Fallensystem umgeleitet. Wodurch er keinen Schaden anrichten kann.
Welche Einsatzgebiete hat Deception Technologie?
Auch wenn Endpoints kompromittiert werden, bleibt die Unternehmensinfrastruktur geschützt.
Damit es Angreifern nicht mehr gelingt, sich im Netzwerk vor den Werkzeugen Ihres Sicherheitsteams zu verstecken.
Wird genutzt, um die Sicherheitsmaßnahmen im Produktivnetzwerk zu verstärken.
Aktuelles aus unserem Blog
„Unterbrich niemals deinen Feind während er einen Fehler macht.“
– Napoleon Bonaparte